Wie wählen Sie Gartenmöbel für Ihr Hotel aus? Komfort, Stil und Wetterbeständigkeit
Aktie
Wie wählen Sie Gartenmöbel für Ihr Hotel aus? Komfort, Stil und Wetterbeständigkeit
Gartenmöbel sind nicht nur funktionale Ausstattungen für die Außenbereiche eines Hotels – sie prägen auch Stil, Standard und Komfort des Hauses. Terrassen, Gärten, Patios und Dachbars sind fester Bestandteil des Hotelerlebnisses, und ihre Gestaltung beeinflusst maßgeblich den Gesamteindruck des Hotels. Wie wählt man Gartenmöbel aus, die für die Gastronomie geeignet sind, unterschiedlichen Wetterbedingungen standhalten und ästhetisch ansprechend bleiben?
Warum ist die Wahl der Gartenmöbel entscheidend?
In einer Zeit, in der Gäste zunehmend Entspannungsorte im Freien suchen, dienen die Außenbereiche eines Hotels als Visitenkarte. Gut gestaltete und eingerichtete Entspannungsbereiche können den Aufenthalt eines Gastes verlängern, seinen Komfort und sein Erlebnis steigern und sich positiv auf Online-Bewertungen auswirken. Daher sollten Gartenmöbel mit der gleichen Sorgfalt ausgewählt werden wie Innenmöbel.
Hauptmerkmale von Outdoor-Möbeln für Hotels
- Wetterbeständigkeit – Möbel sollten aus Materialien hergestellt sein, die Schäden durch Feuchtigkeit, Sonne und Frost widerstehen.
- Haltbarkeit und hochwertige Verarbeitung – Der Horeca- Sektor verlangt nach Geräten mit erhöhter Haltbarkeit, die viele Saisons lang halten.
- Ästhetik und Übereinstimmung mit dem Hotelstil – Das Design der Möbel sollte mit der Gesamteinrichtung des Etablissements harmonieren und eine einheitliche Atmosphäre schaffen.
- Funktionalität und Modularität – Die Möglichkeit, Elemente neu anzuordnen, zu falten und zu kombinieren, bietet mehr Flexibilität bei der Raumaufteilung.
Ideale Materialien für den Außenbereich
Im Jahr 2025 ist ein klarer Trend zur Verwendung langlebiger und umweltfreundlicher Materialien zu erkennen. Zu den am häufigsten gewählten Materialien gehören:
- Aluminium – Aluminium ist äußerst langlebig, wasserbeständig und korrosionsbeständig. Dank seiner Vielseitigkeit bietet es vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Es erfordert nur minimalen Wartungsaufwand und ist für seine moderne Optik bekannt. :contentReference[oaicite:2]{index=2}
- Synthetisches Rattan (Harzgeflecht) – Synthetisches Rattan wird aus gewebten Polyethylenfasern hergestellt, ist ungiftig, zu 100 % recycelbar und witterungsbeständig. Es imitiert das Aussehen von natürlichem Rattan und bietet gleichzeitig eine verbesserte Haltbarkeit. :contentReference[oaicite:3]{index=3}
- Teakholz – Teakholz ist eines der härtesten Hölzer der Natur und enthält natürliche Öle, die es widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Wasser und verschiedene Witterungsbedingungen machen. Es verleiht Wärme und Eleganz, erfordert aber regelmäßige Pflege, um sein Aussehen zu erhalten. :contentReference[oaicite:4]{index=4}
- Pulverbeschichtetes Metall – Pulverbeschichtete Metalle wie Stahl oder Aluminium bieten eine verbesserte Beständigkeit gegen Rost und Korrosion und sind daher für den Außenbereich geeignet. :contentReference[oaicite:5]{index=5}
Stil- und Farbtrends für 2025
Im Outdoor-Möbeldesign geht der Trend zu Natürlichkeit und Gemütlichkeit. Weiche Kissen in Beige-, Erd-, Oliv- und Blautönen liegen im Trend. Die Möbelkonstruktionen wirken optisch leicht und weisen oft organische Formen auf. Boho- , minimalistischer skandinavischer und rustikaler Luxus- Stil prägen die ästhetischen Schwerpunkte bei der Gestaltung von Hotel-Außenbereichen. :contentReference[oaicite:6]{index=6}
Funktionalität – Wie passen Sie Möbel an den Raum an?
Bei der Auswahl der Möbel sollte die Raumnutzung berücksichtigt werden. Auf Terrassen eignen sich Lounge-Sets mit Sofas und Sesseln perfekt, im Garten sind Liegen und Hängematten ideal und auf Dächern eignen sich Stehtische und Hocker. Die Möbel sollten leicht zu reinigen, fleckenresistent und bei Bedarf (z. B. für Veranstaltungen) schnell umstellbar sein.
Lagerung und Wartung
Selbst die besten Gartenmöbel benötigen die richtige Pflege. Es empfiehlt sich, in Schutzhüllen zu investieren und Platz für die Lagerung im Winter einzuplanen. Materialien wie Aluminium oder Kunstrattan erfordern keine aufwendige Pflege, während Holz regelmäßig geölt und vor Feuchtigkeit geschützt werden muss.
Was ist beim Kauf zu beachten?
- Zertifikate zur Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Feuchtigkeit.
- Die Möglichkeit, Möbel zu stapeln oder zusammenzuklappen.
- Herstellergarantie – im Horeca -Bereich mindestens 2–3 Jahre.
- Tests zur Abriebfestigkeit und Fleckenbeständigkeit von Polstern.
Abschluss
Die Wahl der Gartenmöbel für ein Hotel ist eine Investition, die sowohl das Image der Immobilie als auch die Zufriedenheit der Gäste beeinflusst. Dabei ist es wichtig, nicht nur auf die Ästhetik, sondern vor allem auf Verarbeitungsqualität, Langlebigkeit der Materialien und Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse zu achten. Gartenmöbel im Horeca -Sektor müssen Funktionalität und Design vereinen – nur dann sind sie über viele Saisons hinweg eine echte Bereicherung für das Hotel.